Gut gerüstet für die Zukunft: Unsere Checkliste zur Serviceroboter- Implementierung

Serviceroboter bzw. Cobots sind längst keine Science-Fiction-Vision mehr. Sie halten zunehmend Einzug in verschiedene Branchen, vor allem in der der Gastronomie sowie in Pflegeeinrichtungen. Hier hat man bereits seit einiger Zeit die Vorteile dieser smarten Helfer erkannt. 

 

Immer wieder dürfen wir Unternehmen auf Ihrem Weg in die digitale Zukunft begleiten. So auch das Best Western Plus Hotel Alpenhof in Oberstdorf  und den Kurstift in Bad Homburg. Hier ist BellaBot bereits ein fester Bestandteil des Teams, den niemand mehr missen möchte.

 

Jedoch trifft man die Entscheidung, einen Serviceroboter anzuschaffen, nicht zwischen Tür und Angel. Dieser Entschluss erfordert eine gründliche Recherche sowie eine betriebsbezogene Analyse.

 

Um Ihnen bei der Entscheidungsfindung behilflich zu sein, haben wir eine Checkliste zusammengestellt, damit Sie Ihr Vorhaben von Anfang an richtig einordnen können:

Checkliste für den Einsatz von Servicerobotern

Bei der Implementierung von Servicerobotern sind vorab eine Menge Aspekte zu bedenken:

  • Bedarfsanalyse: Welche Aufgaben soll der Roboter übernehmen? In welchen Bereichen kann er Ihre Mitarbeiter unterstützen?
  • Zielsetzung: Welche Effizienzsteigerungen oder Verbesserungen sollen erreicht werden?

  • Technische Anforderungen: Welche technischen Anforderungen muss der Roboter erfüllen, um die gewünschten Aufgaben bewältigen zu können?

  • Akzeptanz durch Stakeholder: Nehmen Sie Ihre Mitarbeiter möglichst früh mit ins Boot. So können Sie sicherstellen, dass alle die Vorteile verstehen und den Einsatz des Roboters unterstützen.

  • Interaktion mit Kunden: Wie reagieren Ihre Kunden auf den Roboter?

  • Testphase: Unsere Erfahrung zeigt, dass eine Testphase in Ihrem Unternehmen unter den

    alltäglichen Bedingungen eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung spielt. Die TCOrobotics GmbH bietet Ihnen eine exklusive Teststellung an, damit Sie unsere Roboter „auf Herz und Nieren“ testen können.

  • Evaluierung und Feedback: Nach der Einführung des Serviceroboters sollten regelmäßige Evaluierungen und das Sammeln von Feedback stattfinden, um Verbesserungspotenziale zu erkennen.

  • Wartung und Instandhaltung: Hier sollten Sie die Anbieterkonditionen genau unter die Lupe nehmen und ggf. einen Servicevertrag ins Auge fassen.

  • Mieten oder kaufen: Was passt zu Ihrem Unternehmen?

  • Räumliche Voraussetzungen: Sind z. B. viele Treppen vorhanden? Wie ist die Bodenbeschaffenheit?

Da die Inbetriebnahme eines Serviceroboters kein Prozess von der Stange ist und exklusiv auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten wird, ist auch die Planung individuell und maßgeschneidert.

 

Der Einsatz von Servicerobotern bietet viele Möglichkeiten zur Optimierung von Arbeitsprozessen und Kundenerlebnissen, erfordert aber auch eine sorgfältige Planung, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Mieten oder kaufen?

Eine elementare Frage! Um diese fundiert beantworten zu können, sollten Sie einen Kostenvergleich erstellen:

 

Anfallende Kosten beim Kauf eines BellaBots:

  • Hier stehen an erster Stelle die Anschaffungskosten,

  • allerdings haben Sie beim Kauf die Möglichkeit, die Anschaffungskosten im Rahmen der Gewinnermittlung als Abschreibung steuerlich geltend zu machen.

  • Um stets optimale Ergebnisse zu erzielen, müssen die Serviceroboter regelmäßig gewartet werden. Auch diese Kosten sollten Sie vorab in Erfahrung bringen und in die Kalkulation mit einbeziehen.

Die Alternative – Mieten:

  • Sie haben die Wahl, über welchen Zeitraum Sie den Roboter mieten möchten (24, 36, 48 oder 60 Monate).

  • Inkludierte Serviceverträge der TCOrobotics GmbH:
    Servicevertrag M: Der Servicevertrag M bietet kontinuierliche Software-Updates, kostenlosen telefonischen Support während der Geschäftszeiten, die Möglichkeit für Fern-Diagnosen sowie kleine Anpassungen an den Fahrtrouten.
    Servicevertrag L: Bei dieser Variante ist eine jährliche Vor-Ort-Überprüfung der Funktion und Betriebssicherheit enthalten, ebenso wie die fortlaufenden Softwareaktualisierungen, Fern- Diagnosen, kleinere Anpassungen an den Routen und ein 10%-Rabatt auf Ersatzteile und Funktionstests.
    Servicevertrag XL: Dieser Vertrag bietet zweimal im Jahr eine gründliche Vor-Ort- Überprüfung der Funktion, der Betriebssicherheit und weiterer wichtiger Komponenten. Neben dem kostenlosen telefonischen Support während der Geschäftszeiten, Fern-Diagnosen und Anpassungen der Fahrtrouten, erhalten Sie hier 20% Rabatt auf Ersatzteile. Im Falle irreparabler Schäden wird kurzfristig ein Ersatzroboter geliefert. Darüber hinaus sind Anfahrt bis zu 250 km für Vor-Ort-Termine, Standardchecks und Reparaturen, wenn möglich, im Leistungsumfang inbegriffen.

Fazit:

Die Entscheidung, einen Serviceroboter zu kaufen oder zu mieten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der finanziellen Möglichkeiten und der geplanten Nutzungsdauer und sollte nicht nur auf den kurzfristigen Kosten basieren.

 

Es ist ratsam, die Kosten sorgfältig zu analysieren und die langfristigen Auswirkungen auf das Budget zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Die Wahl zwischen Kauf und Miete sollte gut durchdacht sein, um sicherzustellen, dass Ihr Serviceroboter die gewünschten Vorteile bringt, ohne Ihr Budget zu überstrapazieren. Außerdem sollte diese Wahl stets im Zusammenhang mit den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Unternehmens betrachtet werden.

Auf in die Zukunft

Die Vorteile der smarten Helfer liegen auf der Hand! Wann machen Sie Ihr Unternehmen zu einem zukunftssicheren Betrieb, der Ihren (potenziellen) Mitarbeitern attraktive Arbeitsplätze und Ihren Gästen ein ganz neues Gastroerlebnis bietet?

 

Neugierig? – Sprechen Sie mit unseren Experten!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Beiträge