
FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die häufigst gestellten Fragen
Wir bieten BellaBot zum Kauf, Leasing oder im attraktiven Mietmodell an. Die Miete beinhaltet den Full Service inklusive Wartung, Austausch-Service, Hotline und viele weitere Leistungen. So liegen die monatlichen Kosten ca. analog einer Aushilfskraft.
Melden Sie sich gerne für Ihre persönliche Finanzierung.
Wir bieten ein individuelles Testmodell an. Kontaktieren Sie uns gerne für Ihr persönliches Angebot: Jetzt Anfragen
Der Einsatz von BellaBot ist sehr individuell und wird auf Ihr Geschäftsmodell angepasst.
In der Gastronomie und HealthCare-Bereich unterstützt BellaBot die Servicemitarbeiter direkt bei den Bedienungen am Tisch und spart so lange Wege. Auch kann sie selbstständig im Cruise-Modus beim Geschirr-Abräumen oder Verteilen von Fingerfood oder Snacks helfen.
Ebenso ist es möglich BellaBot als Lieferroboter im industriellen Umfeld zum einzusetzen, um Werkstücke in der Fabrik zu transportieren und Lager und Produktion zu verbinden.
Unsere Serviceroboter sind in nahezu überall einsetzbar.
Jedoch müssen die örtlichen Gegebenheiten passen: Stufen, Schwellen oder zu enge Durchfahrtsbreiten sind Hindernisse.
Offenes und gut geschultes Servicepersonal und die Freude im Umgang mit den digitalen Helfern fördern die Zusammenarbeit.
BellaBot kann dem Servicepersonal oder den Gästen mittels beleuchteten Tabletts anzeigen, auf welcher Ablage sich ihr Gericht befindet. Auch erscheint auf dem Display die korrekte Ablage-Nummer.
Es kann eingestellt werden, dass die LEDs rot blinken und eine Meldung auf dem Display erscheint, sobald ein Teller vom falschen Tablett entnommen wird.
Die Software wird permanent weiterentwickelt und als Update an das Gerät übermittelt. Über eine WLAN-Verbindung können Sie Ihren Serviceroboter immer auf dem aktuellsten Stand halten – ganz einfach wie auf Ihrem Smartphone.
Selbstständiges Lernen via KI ist aktuell noch nicht möglich.
Mithilfe von Laser SLAM und visuellen SLAM Positionierungs- und Navigationslösungen kann sich BellaBot seiner Umgebung anpassen und sehr präzise navigieren. Nimmt der Serviceroboter eine Bewegung oder einen Gegenstand wahr, der plötzlich vor ihm auftaucht, reagiert er innerhalb von 0,2 Sekunden und hält sofort.
Unser Servicetechniker legt gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern die Route fest, die der Roboter fahren soll. Anschließend wird der Raum mittels des integrierten 3D-Scanners erfasst sowie die Route und die Stopppunkte (z. B. an den Tischen oder am Pass) festgelegt.
Wenn eine alternative Tischordnung bei der Einrichtung der Serviceroboter berücksichtigt wird, kann unser Techniker dies entsprechend einrichten und Sie können die Tische nach dem festgelegten Muster verschieben.
Andernfalls muss eine neue Karte erstellt und die Tische neu konfiguriert werden.
Die Anpassung Ihrer Karte übernimmt unser technischer Support.
In unseren Servicepaketen ist dies teilweise inkludiert.
Die Serviceroboter kommen ohne Wartung aus, jedoch empfehlen wir ein regelmäßiges Warten.
Im Rahmen unseres Serviceangebotes kontrollieren unsere Techniker regelmäßig den Zustand der Roboter und stellen sicher, dass sie zuverlässig und effizient laufen. So verlängert die Wartung die Lebenszeit von BellaBot und Co und Fehler lassen sich erkennen, bevor sie auftreten.
Unter der Rufnummer +49 7042 2886 406 oder per Mail an service@tcorobitics.de ist unser technischer Service erreichbar.
Ein Schaden durch den Roboter ist sehr unwahrscheinlich. Um sicherzugehen, empfehlen wir jedoch den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung. In unserem attraktiven Mietmodell ist sie bereits inkludiert.
Die Garantie unserer Pudu-Roboter beträgt ein Jahr.
Ja, mittels einer API-Schnittstelle können verschiedene Fremdsysteme, wie z. B. Kassensysteme, angebunden werden.
Das Gehäuse wie auch die Gummimatten können mit einem feuchten Tuch per Hand gereinigt werden. Die Gummimatten sind nicht für die Spülmaschine geeignet.
Für einen reibungslosen Ablauf sollten die Kameras und Laser sauber gehalten und die Räder regelmäßig von Schmutz und Haaren befreit werden.
Die Roboter sind wasserabweisend, dürfen aber nicht abgespritzt werden. Die Sensoren sind empfindlich.
Der HolaBot verfügt über eine wasserdichte Innenkabine nach Klasse IPX5. Der optionale Rufempfänger ist IP67-zertifiziert.
Zum heutigen Stand läuft BellaBot noch nicht zuverlässig im Außenbereich.
Die 3D-Scanner können bei hellem Sonnenlicht geblendet werden und haben Schwierigkeiten bei der Erfassung.
Alle ebenen Bodenflächen sind geeignet. Auch flache Teppichkanten oder andere kleinere Unebenheiten sind kein Problem für unsere Pudu-Serviceroboter.
Der 25 Ah-Akku von BellaBot lädt 4,5 Stunden und ist ausreichend für einen Einsatz von 12-24 Std – je nach Nutzung. Zusätzlich bieten wir für BellaBot einen Tausch-Akku an, so dass der Serviceroboteroboter rund um die Uhr einsatzbereit ist.
Einzelne Ablagen können ausgebaut werden, um mehr Platz in der Höhe zu gewinnen.
Für einen reibungslosen Ablauf empfehlen wir für unsere Serviceroboter folgenden Platzbedarf:
BellaBot, HolaBot und Pudu CC1 80 cm
KettyBot 65 cm
SwiftBot und FlashBot 90 cm
Interessiert?
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Gesprächstermin.
- +49 7042 2886 - 600
- info@tcorobotics.de